DOI
Reise 311a 20. August - 09. September 2009. Hamburg (Deutschland) - Aberdeen (UK) FS "Pelagia" . North Sea Summer Survey 2009
Titel
Reise 311a 20. August - 09. September 2009. Hamburg (Deutschland) - Aberdeen (UK) FS "Pelagia" . North Sea Summer Survey 2009
Autoren
Klein, Holger
Veröffentlichungsjahr
2009
Umfang
44 Seiten
Herausgeber
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Rechte
CC-BY-4.0
Keywords
RV "Pelagia", North Sea Summer Surveys (NSSS), North Sea, oceanography, climate change, temperature, salinity, Forschungsschiffe, Forschungsfahrten, Reiseberichte
Beschreibung
Die Nordsee ist ein relativ flaches Schelfmeer dessen physikalische Zustand – primär
charakterisiert durch Salzgehalt und Temperatur – in weiten Teilen durch den Austausch von
Wassermassen mit dem Atlantik über ihren nördlichen offenen Rand bestimmt wird. Die
südwestliche Nordsee ist durch den flachen Englischen Kanal und durch die enge Straße
von Dover mit dem Atlantik verbunden. Der Einfluss über den Kanal ist, bezogen auf die
gesamte Nordsee, zwar deutlich geringer, aber wesentlich für die flache südliche Nordsee.
Die Ostsee ist über das Skagerrak und Kattegat sowie über den Großen und den Kleinen
Belt und den Sund mit der Nordsee verbunden. Der Baltische Ausstrom mit seinen geringen
Salzgehalten prägt deutlich die ozeanographischen Verhältnisse über der Norwegischen
Rinne. Weitere Faktoren sind u.a. die kontinentalen Süßwasserabflüsse, der
Wärmeaustausch mit der Atmosphäre (Globalstrahlung) und das Verhältnis von
Niederschlag und Verdunstung.
Informationen zur Reihe
Scientific Cruise Reports
Art der Ressource
Report